Safran: Wie lange kann man Safran einnehmen?


Die Safran-Kapseln kann man gut über längere Zeit einnehmen. Gemäss Aussage einer uns bekannten Ärztin gibt es keine Beschränkung bei der Einnahmedauer. Es sind keine Nebenwirkungen bekannt ausser Allergien. Es macht auch nicht abhängig.

Hinweise

  • Wenn Sie noch in ärztlicher Behandlung sind, dann unbedingt mit dem Arzt absprechen.
  • Grundsätzlich empfehlen wir 1-2 Kapseln pro Tag.
  • Die neusten Studien wurden mit über 100mg Safran-Extrakt gemacht, das entspricht 3-4 hochwertigen Kapseln pro Tag. Das gehört aber in die Hände eines erfahrenen Arztes.
  • Tipp: Man kann die Safrankapseln auch öffnen und ins Wasser geben, dann trinken.

FAQ-Einträge derselben Kategorie

Ashwagandha: Wird das von allen gut vertragen?

Ashwagandha wird von den meisten Personen sehr gut vertragen und viele können davon profitieren. Es gibt wenige Menschen, denen es bei der Einnahme von Ashwagandha übel werden kann. Bei Schwangerschaft und während der Stillzeit sollte man Ashwagandha nicht einnehmen, weil es nicht genügend Informationen dazu gibt. Wer eine Erkrankung der Leber, Schilddrüse oder ein Magengeschwür hat, sollte sich vor der Einnahme von Ashwagandha mit dem Arzt absprechen.


Bergkräuter Wildfruchtpulver: Kann ich dieses auch in einen Smoothie mit mixen?

Das hat der Erfinder des Kräuterpulvers, Ernst Günter, über die Winterzeit immer gemacht. Man sollte den Smoothie danach nicht stundenlang stehen lassen. Aber in der kalten Jahreszeit passt das Kräuterpulver wunderbar in einen Smoothie, als Gewürz über kalte Gerichte oder in eine würzige Kräuterpesto mit beispielsweise BIO Olivenöl.


Blütenpollen: Weshalb haben sie unterschiedliche Farben?

Die Pollen stammen von sehr unterschiedlichen Blumen und Blüten, deshalb auch die Vielfarbigkeit. Die dunklen Pollen sind besonders wertvoll, da sie viel Propolis enthalten. Dieser Bienenwachs ist gesundheitlich von grossem Nutzen.

Propolis gibt es auch als Tinktur zu kaufen.


Blütenpollen: Wie nehme ich diese am besten ein?

Blütenpollen können Sie in Orangensaft auflösen und dann schluckweise trinken. Oder mit wenig Wasser in den Mund nehmen und kauen. Immer gut einspeicheln und nüchtern einnehmen. Könnte auch vor der Znünipause geschehen. Es ist besser, nach den Pollen etwas zu essen, da sie den Appetit anregen.

Ein besonderes wirksame Art Blütenpollen aufzunehmen ist im Hercules Krafthonig. Die Pollen sind dort in ungetrocknetem Zustand mit Honig, Gelee Royale und Popolis vermischt. Das garantiert eine optimale Aufnahme und Wirkung im Körper.