Bio Paranusskerne aus Wildsammlung - jetzt kaufen

Paranusskerne Wildsammlung, 500g

Basisch, direkt aus Urwald

Knackig frische und herrlich feine Nuss

  • Premium-Qualität
  • Wertvolle, basenbildende Nuss
  • Bei uns im Kühlschrank gelagert
CHF 20.80
CHF 4.16 pro 100 g
(inkl. MwSt.)

Art.-Nr. 3572
checklieferbar

Paranusskerne aus Urwald-Wildsammlung, 500 g

Wild gesammelt. Knackig. Premium. Basenbildend. Vegan. Preissenkung.

Qualität, Inhalt, Herkunft

100% wild gesammelte Paranusskerne, beste Qualität. Die knackig frischen Paranusskerne aus dem Regenwald im Amazonasgebiet werden mit Heissluft bei 60-70° C getrocknet. Durch den Kauf dieser Paranüsse leisten Sie einen Beitrag zum Erhalt des Regenwaldes. Aus Bolivien/Peru.

Verwendung

Super als Lunch zusammen mit Früchten für Berufstätige, Reisende, Studierende oder VIPs, beliebter Bestandteil von Nussmischungen, als Snack oder Zvieri.

Der Verzehr von Paranüssen von max. 2 Stück am Tag sollte nicht überschritten werden. Nicht zu verzehren während der Schwangerschaft und Stillzeit. Siehe Hinweis.

Nährwerte pro 100 g

Energie 2730 kJ / 650 kcal, Fett 68 g, davon gesättigte Fettsäuren 16 g, Kohlenhydrate 3.64 g, davon Zucker 0 g, Ballaststoffe 3 g, Eiweiss 13 g, Salz 0.003 g. Hinweis: Zink 4 mg / 40% für eine normale Funktion des Immunsystems, Selen 103 µg / 147% für die Erhaltung normaler Haare (Nährstoffbezugswerte).

Lagerung

Gut verschlossen im Kühlschrank oder an einem kühlen, trockenen Ort lagern. Im Tiefkühler bleiben die Paranüsse noch länger frisch und knackig.

Hinweis

Paranüsse haben einen hohen Selengehalt. 100 g Paranüsse enthalten ca. 103 μg Selen. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) gibt für Paranüsse allerdings eine besonders hohe radioaktive Belastung im Vergleich zu anderen Lebensmitteln an. Durch den Verzehr von 2 Paranüssen am Tag kann die rechnerische Strahlenbelastung durch Lebensmittel von Erwachsenen um die Hälfte erhöht werden. In diesem Bereich treten noch keine negativen Effekte auf die Gesundheit auf. Von daher sollte der Verzehr von Paranüssen von max. 2 Stück am Tag nicht überschritten werden. Nicht zu verzehren während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Wissenswertes

Die Bäume werden bis zu 50 Meter hoch und bis 3 Meter dick. Die alles überragenden Riesen des tropischen Regenwaldes werden durch den Konsum von Paranusskernen gefördert. Die Paranüsse befinden sich innerhalb einer ca. 3 kg schweren Kapsel. Eine Kapsel enthält zwischen 10 und 25 Paranusskerne. In der Zeit von November bis März fallen diese Kapseln von den Bäumen und werden von den Eingeborenen aufgesammelt. Höchste Vorsicht ist bei dieser Arbeit geboten, da es nicht selten passiert, dass einer der «Sammler» von einer herunterfallenden Kapsel erschlagen wird. Der Baumriese steht erst nach 30 Jahren in voller Blüte und trägt daraufhin Früchte: schwere, dunkelbraune Kapselfrüchte, zwischen 100 und 600 an der Zahl. Im Innern der Kapselfrüchte sitzen Samenkerne, exakt angeordnet wie die Schnitze einer Orange, die von einer feinen braunen Haut überzogen sind.

Tun Sie sich etwas Gutes und essen Sie diese wertvolle, basenbildende Nuss!

  • Glutenfrei
  • Handverlesen
  • Ohne Zuckerzusatz
  • Vegan
  • Wildsammlung
    Paranüsse: Sind Ihre Nüsse mit Radium belastet? Ist das ein Problem?

    Die Urwaldriesen, die Paranussbäume, nehmen über ihre Wurzeln mehr Radium auf als andere Pflanzen. Das radioaktive Radium kommt im Amazonasbecken natürlicheweise vor.

    Sind Paranüsse deswegen bedenklich oder gar gefährlich? Nein, noch lange nicht!

    Wer während einem Jahr täglich zwei Paranusskerne isst (also total 730 Paranüsse), der setzt sich total einer Strahlenbelastung von 160 µSv (Mikrosievert, Millionstel Sievert) aus, laut dem Bundesamt für Strahlenschutz in Deutschland.

    Im Vergleich

    • Ein Langstreckenflug zwischen Zürich und New York entspricht einer Strahlenbelastung von rund 100 µSv pro Weg. Ein Hin- und Rückflug nach New York belastet die Passagiere mit 200 µSv, das ist deutlich mehr radioaktive Strahlung als in 730 Paranusskernen stecken.
    • Ein Röntgen ann Armen, Beinen oder Füßen belastet den Körper ebenfalls mit Strahlung von etwa 100 µSv. Anders gesagt: Einmal einen kleinen Teil des Körpers röntgen belastet den Körper mit gleich viel Strahlung wie das Essen von 456 Paranusskernen.

    Notiz: Unser Lieferant aus Peru bestätigt, dass unsere Paranüsse weder bestrahlt noch ionisiert wurden. Es kommt also keine zusätzliche Strahlenbelastung hinzu, einfach die natürliche aus dem Amazonasgebiet. Wir essen weiterhin dankbar die kostbaren, selenreichen Paranusskerne. Einfach im Mass, aber mit Genuss.


    Proteinmangel: Was kann ich tun, wenn ich zuwenig Eiweiss habe?

    Besonders beim Älterwerden ist es wichtig, auf eine genügende Eiweisszufuhr zu achten.

    • Bei Proteinmangel empfehlen wir die Einnahme unseres Moringapulvers, entweder als Pulver (schmeckt bitter) oder in Kapselform (geschmacksneutral). Damit erhalten Sie das beste Spektrum aller Aminosäuren.
    • Alternativ können Sie unsere beiden hochwertigen Spirulina einsetzen, die gut 55% Eiweiss enthalten. Davon täglich zu Beginn mit 3x1 Presslinge beginnen, ab dem 3. Tag mit 3x 2 und nach einer Woche 3x 3. Sie können bis 6x 3 Presslinge gehen.
    • Cashewkerne, Mandeln, Paranuss- und Baumnusskerne liefern hochwertiges Eiweiss, zwischen 17 bis 29 Gramm je 100g Nüsse.

    Zusatztipp

    Hülsenfrüchte, Vollgetreide und Kohlarten sind gute Eiweisslieferanten. Und wie gesagt auch Nüsse, Hanfsamen, Erdnüsse, Kürbiskerne.


Kommentare (2)
Aktuell keine Kunden-Kommentare

Rezepte