- today
- Michael Burger

Zeckenschutz wird immer wichtiger, die Anzahl der Zeckenstiche nimmt zu. Die neusten Zahlen der SUVA, der schweizerischen Unfallversicherung: Zwischen 2015 bis 2019 wurden jährlich rund 13'000 Fälle registriert, von 2020 bis 2024 gab es pro Jahr rund 15'000 Zeckenstiche. Zecken können gefährliche Infektionskrankheiten übertragen. Hier erfahren Sie mehr über natürlichen Zeckenschutz.
Das Wichtigste in Kürze
Wir schützen uns mit guter Kleidung, einer Kombination aus Schwarzkümmelöl (innerlich als Kapseln oder per Löffel eingenommen) und Rosengeranienöl für die äusserliche Anwendung und der Kontrolle an Kleidung und zuhause am Körper nach einem Aufenthalt in der Natur, vor allem im Frühling, Frühsommer und im Herbst. Mehr dazu weiter unten.
Wissen rund um Zecken
Zecken sind blutsaugende Parasiten und bedeutende Krankheitsüberträger. Sie verbreiten die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Lyme-Borreliose – zwei sehr ernst zu nehmende und leider gefährliche Infektionskrankheiten.
Zecken werden sie von ihrem Geruchssinn angetrieben. Sie krabbeln auf einen Grashalm oder eine Pflanze und warten auf den Duft eines vorbeilaufenden Opfers. Zecken werden im Vorbeigehen aufgelesen, respektive lassen sie sich von einem Menschen oder Tier mitnehmen. Sie suchen anschliessend einen feucht-warmen Ort mit dünner Haut auf und stechen zu. Bevorzugt gehen sie in die Leisten, an den Innenseiten der Oberschenkel, in den Kniekehlen, am Po, Hals, im Nacken oder unter den Achseln. Bei Kindern können Zecken auch zum Haaransatz wandern. Hier bewährte Tipps, damit Sie die Zecken gar nicht erst auflesen.
Acht bewährte Tipps gegen Zecken
- Helle Wanderhosen und Kleider tragen, dort werden Zecken leichter erkannt.
- Lange Socken und feste, geschlossene Schuhe benutzen.
- Wenn Sie durch den Wald, dichtes Unterholz oder durch hohe Wiesen streifen, sollten Sie sich möglichst "lückenlos" bekleiden. So haben Zecken Mühe, an die Haut zu kommen.
- Am besten bleiben Sie besonders zur Zecken-Hauptsaison (feucht-warme Frühlings- und Frühsommertage unter 23 Grad Celsius) auf den Wanderwegen. Das reduziert das Risiko für einen Zeckenstich deutlich.
- Schützen Sie sich mit von Innen und Aussen gegen Zecken. Siehe "Natürlicher Zeckenstopp 1 und 2" unten.
- Zecken krabbeln oft lange umher, bevor sie stechen. Die Kleidung und dann zuhause den ganzen Körper gegenseitig absuchen: Besonders Achseln, Kniekehlen, Leistengegend, Nacken und Hals und bei Kindern noch die Kopfhaut. Überall dort wo die Haut zart und das Klima feucht-warm ist.
- Entfernen Sie Zecken so rasch wie möglich, am besten mit einer Zeckenzange. Apotheken und Drogerien beraten Sie dazu gerne.
- Die Einstichstelle mit Lavendelöl oder Notfallöl oder einem Desinfektionsmittel desinfizieren. ABER erst, nachdem die Zecke sicher entfernt und getötet wurde. Ätherische Öle keinesfalls anwenden, solange die Zecke noch am Körper ist. Diese entleert sonst den Mageninhalt via Stichstelle in den Körper, was eine FSME oder Borreliose begünstigen kann.
Natürlicher Zecken-Stopp
- Geraniol-Duft: Dieser Duft von ätherischem Geranienöl (Rosengeranie) verabscheuen Zecken. Als Zeckenschutz1 Tropfen des Öls auf die Fusssohle oder die Knöchel auftragen oder auf die Hosenbeine geben. Dies alle 2 Stunden wiederholen, um sich von aussen zu schützen.
- Schwarzkümmelöl – Schutz von innen: Zecken können auf der Haut laufen, beissen aber kaum zu, weil sie den Geschmack des Schwarzkümmelöls nicht leiden können. Als Zeckenschutz am Vorabend zwei Schwarzkümmelöl-Kapseln oder einen halben Teelöffel Schwarzkümmelöl einnehmen und erneut am nächsten Morgen.
Falls ein Zeckenstich erfolgt ist
- Täglich die Einstichstelle kontrollieren
- Diese mehrmals mit ätherischen Ölen (siehe Punkt 8 oben) oder einem Desinfektionsmittel nachbehandeln
- Falls sich um den Zeckenstich eine ringförmige Rötung ausbreitet, sofort zum Arzt gehen
Einen weiteren Fach-Blog von uns über Zecken finden Sie hier!
Dieser Blog ersetzt kein weder den Arzt noch medizinisch geschultes Personal. Es zeigt natürliche Wege zur Prävention von Zeckenstichen auf. Was Sie umsetzen, obliegt ihrer Entscheidung. Hinweis: Trotz bester Vorsorge kann sich eine Zecke an Kleidungsstücken anhängen. Deshalb immer den ganzen Körper nach einer Wanderung sorgfältig absuchen. Und bei einem Stich mit Rötung sofort zum Arzt gehen.