

100% natürliche Praline in bester Qualität. Mit Stein. Einmalige Grösse - durchschnittlich 54 mm lang, 23–27 g schwer. Süss und wunderbar zartschmelzend, exklusiver Genuss. Einfach ein Gedicht. Aus dem Jordantal.
Erlebt/Erfahrung: Nach dem Fotografieren unserer neuen Medjool Jumbo nahm die Fotografin diese Datteln mit nach Hause. Am nächsten Morgen schrieb sie uns unaufgefordert ein Feedback: Die sind ja der Oberknaller :-) Wie ein Praliné von der Bäckerei. Das sind die besten Datteln, die ich je gegessen habe!
Als orientalischer Konfekt, Naturpraliné, für herrliche Desserts. Ziert jeden Dörrobstteller. Als Einschlafsnack, Businesslunch mit Nüssen oder zum Herstellen von edlen Nussdatteln.
Energie 964 kJ / 283 kcal, Fett 0.4 g, Kohlenhydrate 68 g, davon Zucker 60.4 g, Ballaststoffe 7.6 g, Eiweiss 1.6 g, Kalium 609 mg/15% (Nährstoffbezugswerte)
Lichtgeschützt, trocken, gut verschlossen und kühl lagern. Wer einen grossen Kühlschrank hat, lagert unsere Medjool Datteln Jumbo am besten dort. Sie können diese edlen Datteln auch tiefkühlen und dann portionenweise auftauen. Guten Appetit.
Noch vor 110 Jahren war dieser Naturgenuss einzig und allein der marokkanischen Königsfamilie vergönnt. Aber eine schlimme Krankheit raffte die königlichen Palmenhaine dahin. Damit diese edle Sorte nicht ausstirbt, hat sich der König entschlossen, einige junge Palmen nach Kalifornien zu bringen. Dort wurden sie sorgfältig gepflegt und gehegt und bildeten dann die Grundlage für die Zucht der heutigen Riesendattel.
In unserem Vitapower-Onlineshop oder auf der Preisliste steht es geschrieben, was genau in Rohkost-Qualität ist und was nicht.
Wenn Rohkost steht, dann werden die Produkte zwischen 32-42 Grad, manchmal auch 45 Grad erhitzt. Datteln z.B. wachsen in Gegenden mit Temperaturen von bis 50 Grad.
Für den Säure-Basen-Haushalt sind der Eiweissgehalt und die Mineralien massgebend. Trockenobst liefert wenig säurebildenden Eiweisse, aber oft reichlich und konzentriert basische Mineralien wie Kalium, Calcium oder Magnesium.
Deshalb sind beispielsweise Feigen stark basenbildend. Auch Datteln, Sultaninen und Korinthen gelten laut Literatur als basenbildend und können die Säure-Basen-Balance ausgleichen helfen.
Ein Preisvergleich macht keinen Sinn, wenn man nicht auch die Qualität und die Grösse miteinbezieht. Wir haben die besten zwei Qualitätsstufen von insgesamt 25 bei uns im Angebot:
Die Lagerung der Trockenfrüchte ist idealerweise bei 58 bis 65% relativer Luftfeuchtigkeit. Bei tieferen Werten trocknen die Trockenfrüchte weiter aus, sie können auszuckern. D.h. es gibt dann weisse Punkte auf Dörrpflaumen, die beim Berühren mit der Zunge süsslich schmecken. Auch die Feigen erhalten einen weissen Belag aus Fruchtzucker auf der Haut. Das ist jedoch ein normaler Reifeprozess, den man mit richtiger Lagerung verzögern kann.
Kleinere Mengen kann man gut bei Raumtemperatur aufheben. Grössere Mengen sollten kühl bei Temperaturen zwischen 4-12 Grad Celsius gelagert werden.
Die König-Salomo-Datteln und auch Mangoscheiben können Sie ohne weiteres im Tiefkühlschrank aufbewahren.
Hitze entwertet meistens, aber nicht immer die Vitalstoffe. In Ausnahmefällen werden diese erhitzt sogar besser aufgenommen als roh und bessere Bioverfügbarkeit. Beispielsweise die Gruppe der Carotoniode.
Wenn Sie in der Suche "Rohkost" geben, dann werden ihnen ganz viele Produkte in Rohkost-Qualität vorgeschlagen. Unten am Langtext, bei den Produkte-Details ganz unten, steht dann noch das Stichwort "Rohkost", wenn das Produkt roh ist. Wir sind stolz, Ihnen so viele hochwertige Rohkost-Produkte anbieten zu können.
Wenn Rohkost steht, dann werden die Produkte zwischen 32-42 Grad, manchmal auch 45 Grad erhitzt. Datteln z.B. wachsen in Gegenden mit Temperaturen von bis 50 Grad.
Wir empfehlen Ihnen den Besuch eines Rohkost-Seminars.
Unsere Riesendatteln "Medjool" Jumbo sind roh :) aber das trifft nicht auf alle Qualitätsstufen und Lieferanten zu. Wir verkaufen nur die besten zwei Qualitätstufen (von 25) und diese sind Rohkost-Qualität: sie werden entweder direkt vom Baum verpackt oder wenn sie zu feucht sind bei max. 40° nachtgetrocknet.
Meist ist es eine Auszuckerung, das ist ein ganz natürlicher Prozess. Datteln reifen nach und verlieren täglich minim an Flüssigkeit. Mit der Zeit wird die Konzentration an natürlichen Zuckerarten im Innern der Dattel so gross, dass dieser durch die Haut nach aussen dringt und dort kristallisiert.
Sie können die weissen Stellen mit der Zunge testen. Schmecken diese süsslich, ist es Zucker. Dann können Sie diese gut noch geniessen, es ist ein natürlicher Vorgang und hat nur mit Optik zu tun.
Schimmel kommt bei Dörrobst nur vor, wenn
a) Wasser an die Trockenfrüchte gelangt oder
b) diese viel zu feucht gelagert werden oder
c) schlecht getrocknet worden wären (in Ihrem Fall wären diese schon lange verschimmelt, möglicherweise bereits bei uns)
Unsere Plastikbeutel eignen sich gut, um die Datteln zu lagern. Der Keller ist für die Lagerung bewährt, sofern er kühl und nicht zu feucht ist. Im Kühlschrank bleiben die Datteln besser.
Nur die Medjool-Datteln oder die König-Salomo-Datteln dürfen im Tiefkühler gelagert werden.
error Your review appreciation cannot be sent
feedback Kommentar melden
check_circle Report gesendet
error Die Meldung kann nicht versandt werden.
Bewertung schreiben
check_circle Bewertung gesendet
error Your review cannot be sent