

Problemlösungen
Momentan gibt es einfach den sehr langlebigen Behälter in bisphenolfreiem Kunststoff, nicht jedoch aus Glas.
Bei uns gilt die Rechnung als Garantieschein. Am besten bewahren Sie Ihre Rechnung sorgfältig auf. Diese wird auch bei uns digital und in Papierform aufbewahrt. Garantiedauer: siehe Rechnung.
Frohkost, Telefonnummer: 044 950 18 20
Apenta GmbH, Telefonnummer: 031 782 12 32
Wir sind gerne auch nach dem Kauf für Sie da!
In der Regel eignet sich eine Nuss-Dörrobst-Mischung im Verhältnis von 1:1. Die Hälfte der Mischung besteht aus Mandeln, Haselnüssen, Kernels, … und die andere Hälfte aus Feigen, Datteln, Aprikosen …
Die ganze Mischung gut untereinander mischen. Zum Würzen noch Bio Orangenschale, Zimt oder Kakaopulver dazugeben und durch den VitaLeo lassen.
Den Puriereinsatz (ohne Siebeinsatz) statt das Saftsieb verwenden, dann die Pressschnecke aufsetzen und schliessen. Jedoch den Pressring mit den Zahlen entfernen.Falls das Ergebnis noch zu grob ausfällt, einfach nochmals durch den VitaLeo treiben.
Am besten von Hand kleine Bällchen formen oder den Teig sorgfältig auswallen auf Nussmehl und dann mit Konfektformen ausstechen. Diese halten sich im Tupper im Kühlschrank während gut zwei Wochen.
Guten Appetit!
Den Deckel niemals kochen. Besser den Deckel in Wasser mit Backpulver oder Natriumbikarbonat legen. Dann Abwaschen. Falls das nicht hilft: neuer Deckel kaufen und den alten stets für Pesto mit Bärliauch aufbewahren.
Am besten ein wenig Mandelöl oder Rapsöl dazu geben. Sonst geht es nicht sonderlich gut – die Mandeln alleine sind zu trocken. Mandelmus/-creme aus dem Vitamix wird sicherlich nie so feincremig (fein in Bezug auf Konsistenz, nicht Geschmack) wie unser Mandelpurée. Dafür ist sie frisch.
Die Carotinoide lagern sich ab und sind schlecht zu lösen. Der Belag ist jedoch nur optisch ein Problem. In Bezug auf Gesundheit stellt er keine Probleme dar. Sie können versuchen, den Carotinoid-Belag mittels Zucker und einem Lappen oder Bürste wegzumachen. Zucker dient dann als weiches Scheuermittel. Ev. können Sie auch mit einem Öl versuchen, da Carotinoide lipophil sind (löslich im Öl).
100 g Hafer oder anderes Getreide in einem Liter Wasser über Nacht einweichen. Mit einem kleineren Suppenlöffel immer wenig Körner mit genügend Wasser durchpressen. Eingeweichtes Getreide langsam einfüllen; sonst blockiert der Hurom.
Geschmacklicher Tipp: Zusätzlich eine Birne oder einen Apfel mitsaften oder einige eingeweichte Sultaninen mitpressen, um die Getreidemilch wenig zu süssen. Abrunden mit wenig Steinsalz oder einer Prise Vanille. Zum Wohl!
Den Puriereinsatz anstatt das Saftsieb verwenden, dann die Pressschnecke aufsetzen und schliessen. Jedoch den Pressring mit den Zahlen entfernen. Das ist die "Fleischwolf-Funktion" dieses Multitalentes.
Falls das Ergebnis noch zu grob ausfällt, einfach nochmals durch den VitaLeo treiben.
Nein, das würden wir nicht tun. Denn Kaffeebohnen enthalten reichlich Fett, dieses verschmiert und verklebt dann den Stein.
Verwenden Sie dazu eine eigentliche Kaffeemühle oder eine Schlagmessermühle oder einen starken Mixer, wenn Sie mehr Bohnen mahlen wollen.
Ja, man kann Smoothies einfrieren. Grundsätzlich ist ein frischer Smoothie immer besser und gehaltvoller als ein aufgetauter oder einen am Vortag hergestellter Smoothie. Der Gehalt an Vitalstoffen nimmt ab.
error Your review appreciation cannot be sent
feedback Kommentar melden
check_circle Report gesendet
error Die Meldung kann nicht versandt werden.
Bewertung schreiben
check_circle Bewertung gesendet
error Your review cannot be sent