Naturkosmetik leicht selbst gemacht

Naturkosmetik leicht selbst gemacht: Genuss, Gesundheit und Hautpflege vereint

Kokosöl in der Alltagsküche kennen viele zum Verfeinern von Suppen, Dünsten von Gemüse oder als Brotaufstrich. Aber als natürliche Kosmetik? In den fernöstlichen Ländern dient dieses vielseitige Naturprodukt schon lange zur Schönheitspflege für Haut, Haare und Zähne. In der Kokosnuss sind Genuss und Gesundheit vereint: Wohltat für Haut und Haare, Superfood für unsere Gehirnzellen, es dient zur Gewichtsbalance und eignet sich gut für die Wundpflege bei Schnitt- und Schürfwunden mit seinen antimikrobiellen Eigenschaften und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess.

 

Duschgel für jedermann, Spezial-Shampoos

In diesem Blog finden Sie Tipps und Rezeptideen zur Herstellung von einem natürlichen Duschgel oder von Spezialshampoos.

Hier weiter unten stelle ich Ihnen gerne Rezepturen zur Stärkung der Haare, für ein Detox-Badesalze und für ein natürliches Deo vor. Gute Lektüre, Judith Niggli.

Was macht Kokosöl so besonders für die Kosmetik?

Das exotisch riechende Öl zieht schnell in die Haut ein, spendet Feuchtigkeit und pflegt die Haut auf natürliche Weise. Das Kokosöl Virgin kaltgepresst enthält Vitamin E, das der Hautalterung entgegenwirken soll. Der darin enthaltenen Laurinsäure wird eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben. Kokosöl schafft ein Milieu, in dem sich Bakterien und Pilze nicht wohl fühlen. Es ist ein reizarmes Pflegemittel und unterstützt die irritierte Haut bei Neurodermitis oder Ekzemen und anderen entzündlichen Hautkrankheiten. Auch bei Babys mit Windelausschlag und bei leichten Hautunreinheiten wie Pickel und Akne ist Kokosöl einsetzbar. Jedoch rät es sich, sparsam damit umzugehen, da es in grösseren Mengen die Poren verstopfen kann.

Einfache Rezepte für Ihre Haarpflege

Kokosöl besteht vor allem aus mittelkettigen Triglycerid-Fettsäuren, die schnell in die Kopfhaut und in die Haarfollikel eindringen und somit die Nährstoffzufuhr effizient verbessern können. Eines der wichtigsten Fette im Kokosöl ist die Laurinsäure, die bei Haarausfall entgegenwirken kann.

Wir haben für Sie einige Rezepte für die individuelle Haarpflege zusammengestellt:

  • Für die allgemeine Haarpflege empfiehlt sich grundsätzlich eine Haarpackung mit Kokosöl. Nehmen Sie dazu 1-2 Teelöffel Kokosöl und massieren Sie es gründlich in die Kopfhaut ein. Lassen Sie es für ca. 30-60 Minuten einwirken und waschen es anschliessend mit einem Shampoo aus.
  • Für fettes Haar bieten sich z.B. Rosmarin-, Latschenkiefer- oder Zedern-Öl an, die Sie dem Kokosöl beimischen können. Haarpackung wie oben beschrieben anwenden.
  • Für stumpfes Haar fügen Sie 1 Teelöffel Essig dem Kokosöl hinzu. Das ergibt ein seidig glänzendes Haar (Weinessig für blondes Haar, Apfelessig für dunkle Haarfarben) oder 0,5 TL Olivenöl.
  • Bei Schuppen: Massieren Sie etwas Kokosöl (kleine Menge genügt) mit den Fingerspitzen in die Kopfhaut ein. Mehrmals pro Woche wiederholen.
  • Haarspülung: Tragen Sie vor der Haarwäsche ins trockene Haar etwas Kokosöl auf die Kopfhaut und ins Haar auf, massieren Sie es leicht ein und lassen es einige Minuten einwirken. Danach das Haar wie gewohnt waschen, es wird glänzend und weich.

Das Kokosöl mit seinen vielfältigen Eigenschaften hat in der Hausapotheke und in der natürlichen Körperpflege einen wichtigen Platz verdient! Hier online kaufen.

Besuchen Sie das Praxis-Seminar Aromatherapie mit dem Experten Josef Kreuzer. Hier anmelden.

Rezepte für selbstgemachte Badesalze

Badesalz pflegend, entspannend

Ergibt ca. 12-15 Portionen. Verwenden Sie 250 g Stein-Vollsalz mit je 20 Tropfen Bergamotte-, Lavendel-, Benzoe-, Weihrauch- und Zedern-Öl.

Anleitung: Die je 20 Tropfen ätherische Öle vorab in 10 ml Johanniskraut-Öl anmischen. Danach das aromatisierte Johanniskraut-Öl ins Steinsalz geben. Gut schütteln. Verschlossen einige Tage stehen lassen, ab und zu kurz und gut schütteln.

Badesalz als Basenbad zur Entschlackung

Ergibt ca. 10-12 Portionen. Dazu gebrauchen Sie 250 g Stein-Vollsalz, 3 EL Natron (Backpulver) und je 20 Tropfen Rosmarin-, Lavendel- und Grapefruit-Öl.

Anleitung: Steinsalz und Natron vermischen. Die je 20 Tropfen ätherischen Öle vorab in 10 ml Johanniskraut-Öl anmischen. Dieses aromatisierte Johanniskraut-Öl mit dem Steinsalz vermischen und sehr gut schütteln. Verschlossen einige Tage stehen lassen, ab und zu kurz und gut schütteln. Bei der Anwendung des Basenbades sollte auf eine möglichst lange Verweilzeit geachtet werden (ideal sind 45 Minuten).

Hinweis: Das Badesalz verwendet man normalerweise löffelweise, für ein Vollbad reichen 1-3 Esslöffel. Das unbehandelte natürliche Stein-Salz aus dem Harzgebirge eignet sich zur Badesalz-Herstellung. Hier online kaufen.

Deo selber machen mit natürlichen Zutaten

Grundrezept mit Alkohol und Hamamelis

Beginnen Sie mit etwas Wodka (1 Esslöffel) oder reinem Alkohol und lösen Sie darin die gewünschten ätherischen Öle auf. Zur besseren Emulgierung kann Mulsifan verwendet werden. Die Mischung leicht schütteln. Den Rest mit Hamamelis Hydrolat auffüllen. Nochmals alles gut durchschütteln.

Typische ätherische Öl-Rezepte für 50 ml Deo Spray:

  • 5 Tr. Bergamotte, 4 Tr. Rosmarin, 3 Tr. Grapefruit, 3 Tr. Tonka, 3 Tr. Lavendel, 1 Tr. Mandarine
  • 3 Tr. Lavendel, 3 Tr. Myrte, 2 Tr. Zedern und ev. 3 Tr. Geranie
  • 3 Tr. Myrte, 2 Tr. Salbei, 2 Tr. Lavendel, 2 Tr. Zedern
  • Bei starker Schweissbildung eventuell 2 Tr. Palmarosa beifügen. Tonka ist ein beliebter Geruch (1-2 Tropfen).

Deo Roll-On mit Kokosöl

1 EL Kokosöl im Wasserbad in einem Glasgefäss schonend schmelzen. Anschliessend 1 EL Natron, ½ EL Lecithin- Pulver und ätherische Öle je nach Geschmack beifügen und alles gut verrühren, in einen Roll-On abfüllen und einige Stunden stehen lassen.

Stellen Sie selbst Ihre eigene Naturkosmetik her!

Ein Beitrag von:
Judith Niggli

Verantwortlich für den Kundendienst, Administration und Support in grafischen Arbeiten. Liebt die Zeit in der Natur, ist kreativ und geniesst die...

x