Heuschnupfen – natürliche und nachhaltige Lösungen

Heuschnupfen – natürliche und nachhaltige Lösungen

Die Tendenz steigt: seit Jahrzehnten nimmt die Zahl der Allergikern zu. In Deutschland leiden bis zu 20 Millionen Menschen an Heuschnupfen oder Pollenallergie, europaweit sind es gegen 100 Millionen und weltweit mehr als 400 Millionen Betroffene. Die Ursache ist eine überschiessende Immunreaktion auf Eiweissbestandteile von Baum-, Strauch-, Gräser- und Getreidepollen. Die vielfältige Naturkraft bietet uns auch hier bewährte Lösungen zur Abhilfe der lästigen Symptome. Und dies ganz natürlich, nachhaltig und gesundheitsfördernd.

Was macht Histamin im Körper?

Histamin ist ein Protein, das allergische Reaktionen im Körper verursacht wie ständiges Niesen, brennende und juckende Augen oder einen kratzenden Hals. Antihistaminika binden die im Körper verteilten Histamin-Rezeptoren und blockieren diese. Dadurch hemmt es die Histaminausschüttung. H1-Antihistaminika überwinden zudem die Blut-Hirn-Schranke und blockieren auch im Gehirn die Histamin-Rezeptoren. Es wirkt antiallergisch, aber kann müde machen. Betroffene klagen zusätzlich über Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen und trockene Schleimhäute.

Grundsätzlich sollte der Betroffene ganzheitlich betrachtet werden, um der Allergie an den Kragen zu gehen. Auch bei einer Allergie ist die Darmgesundheit das oberste Prinzip für ein gut funktionierendes Immunsystem und damit zusammenhängend ist die Person weniger anfällig für allergische Reaktionen.

Aufatmen: Pflanzenkraft gegen Allergien

Antihistaminika und Kortison können schnell Abhilfe schaffen. Doch wie wäre es, wenn Pflanzenextrakte mit belegter Wirkung gegen Allergien genau gleiche Ergebnisse erzielen können und dazu noch nebenwirkungsfrei? Die Natur beweist es. Die Naturheilkunde verspricht sich vieles aus der Heilkraft der Essenzen. Wir zeigen Ihnen drei Pflanzenextrakte auf, die sich seit Jahren bewähren.

Schwarzkümmelöl: Das goldene Öl aus dem Orient

Schwarzkümmelöl (Nigella sativa) kann die Darmflora positiv beeinflussen und die histaminproduzierenden Bakterien im Dickdarm reduzieren. Zudem kann es das fehlgeleitete Immunsystem regulieren. Ein zusätzliches Plus: Schwarzkümmelöl ist ein natürlicher Zeckenschutz.

Empfohlene Dosierung: Täglich 1 Teelöffel Schwarzkümmelöl flüssig oder 3x 500 mg in Kapselform.

Schwarzkümmel - das Vitalöl für Darm und Immunsystem. Hier online kaufen.

"Ich bin Ihnen sehr dankbar für den Antipollentipp! Seit ich dieses Jahr das Schwarzkümmelöl und Kapern-Extrakt einnehme, kann ich den Frühling geniessen. Die Augenplage mit dem lästigen Beissen ist verschwunden. Gott sei Dank. Nun, ganz beschwerdefrei bin ich noch nicht. Aber Naseputzen ist ein kleines Übel im Vergleich zum manchmal unerträglichen Juckreiz in den Augen - und das während Wochen." S. Berger, Weinfelden

Brennnessel: Wohltat bei allergischer Rhinitis

Brennnessel (Urtica dioica) wird tatsächlich bei Heuschnupfen empfohlen. Den wenigsten ist bekannt, dass Brennnessel eine Nährstoffbombe par excellence ist und in der Naturheilkunde als traditionelles Heilmittel sehr geschätzt und vielseitig eingesetzt wird. Man sagt, dass die Einnahme von Brennnessel die überschüssige Immunreaktion auf Pollen mildert.

Empfehlung: Brennnessel-Tee (zwei Teelöffel getrocknete oder frische Blätter auf 250 ml Wasser, 10 Minuten ziehen lassen, 1-2 Tassen täglich).

Kapern-Extrakt: Unser Tipp bei allergischen Reaktionen

Es gibt kein anderes Lebensmittel, das mehr Quercetin enthält als die Kapern. In Kombination mit Olivenblatt-Extrakt soll es die Mastzellen stabilisieren und somit die Histaminfreisetzung mindern. So ergab eine italienische Studie1), dass Kapernextrakt eine übersteigerte Immunreaktion in Form einer Allergie deutlich reduzieren kann. Mithilfe des Extrakts konnten die allergischen Symptome bei Heuschnupfen um 75% reduziert werden.

Empfohlene Dosierung: 500 bis 1000 mg täglich. Kapern-Extrakt-Kapseln von Vitapower: tägliche Einnahme bis zu 6 Kapseln über den Tag verteilt.

Kapern-Extrakt - natürliche Abhilfe gegen Allergien. Hier bestellen.

1)Studie: Kulisic-Bilusic et al, the anticaarcinogenic potential of essential oil and aqueous infusion from caper (capparis spinose L). Food Chem, Mai 2012

"Ich reagiere stark allergisch von den ersten Pollen im Februar bis Ende Juli mit den Gräsern. Mai und Juni sind die schlimmsten Monate. Mir wurden die Kapern-Extrakt- und Schwarzkümmelöl-Kapseln von Vitapower empfohlen. Ich nahm täglich 6 Kapern- und 3 Schwarzkümmelöl-Kapseln ein und schon nach 10 Tagen haben sich meine Symptome stark reduziert! Bin so was von begeistert und ich verspreche mir viel davon – auch mal einen unbeschwerteren Frühling und Sommer geniessen zu dürfen. Ich war so geplagt von den Symptomen, dass ich täglich eine Antiallergie-Tablette schlucken musste, Augentropfen, die nur 1 Woche genützt haben, die ständig laufende Nase musste ich mit Meerwasser und Allergie-Nasenspray bekämpfen. Ich bin begeistert und berichte euch wieder im Juni wie es mir geht." M. Hofstetter

Dreamteam für Betroffene

Wer unter dem Pollenflug leidet, beginnt am besten 3 Monate vor Beginn der Flugzeit der problematischen Pollen (Blütenstaub) mit der Einnahme von Schwarzkümmel-Öl. Täglich werden bis zu 3 Gramm (z.B. 2x 3 Kapseln zu je 500 mg) empfohlen.

Zusätzlicher Tipp: Bewährt haben sich Nasenspülungen mit einer Salzlösung, welche die Pollen und Reizstoffe aus den Nasenschleimhäuten entfernen und so akute Beschwerden reduzieren können. Es dient zur natürlichen Nasenpflege und zur Befeuchtung der Schleimhaut.

Eine intakte Darmflora ist das A und O

Die Darmgesundheit spielt eine entscheidende Rolle bei allergischen Reaktionen, denn die Darmflora beeinflusst direkt unser Immunsystem. Probiotika wie „Lactobacillus rhamnosus“ und „Bifidobacterium lactis“ haben sich in Studien als hilfreich erwiesen, um die überschiessende Immunantwort bei Heuschnupfen zu reduzieren.

Das Probiotika Fermentgetränk mit 31 Bakterienstämmen und 24 Kräuterextrakten hat eine herausragende Breite und Vielfalt an Milchsäurebakterien. Es gilt als natürliches, wunderbares Tonikum für den Darm. Es lohnt sich, vor der Pollenzeit den Darm möglichst gut vorzubereiten, damit er überschüssige Reaktionen abwehren kann.

Ernährungstipp: Wenig Zucker und Weissmehlprodukte oder sogar kompletter Verzicht während der Pollensaison.

Eine Darmpflege mit Probiotika Fermentgetränk. Hier bestellen.

Das Grundprinzip der Naturheilkunde basiert auf einer ausgewogenen, gesunden Ernährung, Vitalstoffversorgung, intakter Darmgesundheit, Bewegung und Stressbewältigung.

Die Natur macht’s: Natürliche Alternativen zur Gesundheitsförderung.


Ein Beitrag von:
Judith Niggli

Verantwortlich für den Kundendienst, Administration und Support in grafischen Arbeiten. Liebt die Zeit in der Natur, ist kreativ und geniesst die...

x