Mandelmus roh: Kann es bittere Mandeln enthalten?


Der Qualitätsanspruch unserer Produkte ist sehr hoch. Unsere Produkte sind 100% natürlichen Ursprungs, kann aber genau deswegen immer mal Abweichungen geben, da die Natur nie gleich ist. Bei den Mandeln ist es so, dass es immer wieder mal eine bittere Mandel dabei haben kann, wie es die Natur vorgibt, auch beim Mandelmus roh. Die Mandeln enthalten den Bitterstoff Amygdalin, was in kleinen Mengen unbedenklich ist und das Mandelmus den Qualitätsanforderungen entsprechen muss und geprüft wird.

Für das Mandelmus weiss und das Mandelpuree werden die Mandeln blanchiert, also erhitzt, und der Stoff Amygdalin wird dabei meist zerstört. Falls Ihr Magen empfindlich auf das rohe Mandelmus reagiert, sollten Sie in Zukunft auf das Mandelmus weiss umstellen. Aus unserer Erfahrung hätten wir noch nie eine Rückmeldung gehabt, dass jemand vom rohen Mandelmus Beschwerden hatte.

FAQ-Einträge derselben Kategorie

Bio-Mandelkerne, aus welchen Anbauregionen in Kalifornien?

Das Mandelanbaugebiet in Kalifornien ist riesig, insgesamt stehen dort 77 Millionen Mandelbäume in einem 700 Kilometer langen Tal. Konventionelle und auch Biologische. Viele Kunden schätzen die 100% süssen kalifornische Bio-Mandeln sehr. Daneben bietet Vitapower bewusst biologische Mandeln aus Spanien an.


Birkenzucker: Kann ich damit einen Hefeteig herstellen?

Birkenzucker (Xylit) ist ein karieshemmender Zucker aus nordischem Holz, das vielseitig für die kalte und warme Küche eingesetzt werden kann. Zwei Dinge kann man damit nicht: Karamelisieren und ein Hefegebäck süssen (hemmt die Hefen, stoppt die Gärung).


Birkenzucker: Kann ich den karamelisieren?

Birkenzucker ist ein karieshemmender Zucker aus nordischem Holz, das vielseitig für die kalte und warme Küche eingesetzt werden kann. Zwei Dinge kann man mit Xylit oder Birkenzucker nicht tun: Karamelisieren und ein Hefegebäck süssen (hemmt die Hefen, stoppt die Gärung). Zudem sollte man diesen nicht an Hunden, Frettchen und Kaninchen füttern. Für Birkenzucker und Haustiere haben wir eigens eine Antwort verfasst.


Braun-Hirse: Roh oder gemahlen essen?

Vollgetreide enthält Phytinsäure, die gewisse Mineralien binden kann. Aber Wissenschaftler der UGB in Deutschland haben publiziert, dass sich Vollwertköstler an die Phytinsäure gewöhnen und die Mineralien erstaunlich gut aufgenommen werden.

Vorschlag Einnahme: Mit wenig beginnen, versuchen wie es dabei ergeht. Tipp:Braun-Hirse in guter Mühle fein mahlen, das ist schonender für empfindliche Verdauungsorgane. Wir mahlen Braun-Hirse frisch vor Ort für Sie.