Top Gerstengras Saft-Pulver hier online kaufen.
  • Top Gerstengras Saft-Pulver hier online kaufen.
  • Top Gerstengras Saft-Pulver hier online kaufen.

Gerstengras-Saftpulver BIO, 480g

Sich gut und vital fühlen. Nachfüllpack.

Übersäuert? Müde? Muss nicht sein!

  • Schneller Basen- und Detoxdrink
  • Mineralien- und Vitalstoffspender
  • Innert Sekunden zubereitet
  • Aus biologischem Anbau
CHF 97.50
CHF 84.50 Sie sparen CHF 13.00
CHF 17.60 pro 100 g
(inkl. MwSt.)

Art.-Nr. 6042
checklieferbar

BIO Gerstengras-Extrakt aus Frischsaft, Pulver in Rohkost-Qualität, löst sich 100 Prozent auf, 480 g

Superfood. Rohkost. Basisch. Vitalisierend. Einfachste Zubereitung. Ideales Fastengetränk. Vegan. Sparpack. Preissenkung.

Qualität, Inhalt, Herkunft

Gerstengraspulver, genauer Gerstengras-Saftpulver aus kontrolliert biologischem Anbau. Frischgepresster biologischer Gerstengrassaft in Rohkostqualität wird in einem patentierten Verfahren zu Gerstengras-Saftpulver verarbeitet.

100% BIO Gerstengras-Saftpulver. Enthält keine Füllstoffe oder E-Stoffe. Faserfreier Extrakt, löst sich sehr gut auf. In Pulver-Form. Utah, USA.

Besonderes: Der Saft wird kurz nach dem Schnitt des Gerstengrases frisch gepresst!

Dieses Naturprodukt überzeugte uns sehr in Bezug auf Qualität und Inhaltsstoffe – wir haben verschiedene andere Gerstengras-Pulver verglichen. Kein anderes hat diese Nährwerte erreicht. Unser biologisches Gerstengras wächst in gesunden, mineralienreichen und biologisch bewirtschafteten Böden Utahs (USA), fernab von Zivilisation und Umweltverschmutzung. Durch die klimatischen Bedingungen (über 1000 Meter über Meer, rund 320 Sonnentage im Jahr) wächst das BIO Gerstengras langsam und nimmt so reichlich Mineralien aus dem vulkanischen Boden auf. Aus den USA, Rocky Mountains.

Verwendung

Ein- bis viermal täglich 1 TL Pulver (Teelöffel leicht gehäuft) in einen Schüttelbecher geben, kurz schütteln und 30 Minuten vor jeder Mahlzeit geniessen. Bei Bedarf auch als Zwischenmahlzeit. Kann auch in frischen Karotten- oder Gemüsesaft eingerührt werden. Zum Wohl! Ein Geheimtipp für Gemüsemuffel, Jung und Alt, Berufstätige, Mütter, Kinder, Senioren: Ein 100% natürlicher, dunkelgrüner Superdrink, innert 10 Sekunden zubereitet. Tut mehr als gut!

Ideal für jeden Tag zuhause, zum Mitnehmen ins Büro, in die Ferien oder auch während einer Kur.

Zur Entschlackung

3–5–mal täglich 1 Glas vom Gerstengrassaft (1 TL + 1 dl Wasser) 30 Minuten vor jedem Essen trinken. Fastende ergänzen den gehaltvollen Gerstengrassaft mit Wasser, anderen Gemüsesäften und Kräutertees.

Nährwerte pro Tagesmenge (3 Portionen)

Vitamin C 27 mg / 26%, Vitamin B6 1 mg / 67%, Folsäure 56 µg / 19%, Vitamin K 46 mg / 72%, Mangan 840 µg / 24%. (Nährstoffbezugswerte)

Lagerung und Hinweis

Ausserhalb der Reichweite von Kindern trocken und lichtgeschützt (nicht im Kühlschrank) lagern. Empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise.

Wissenswertes über Gerstengras

Die Nahrungsergänzung mit jungem Gerstengras scheint für die Gesundheit vorteilhaft zu sein und kann Krankheiten vorbeugen, die von oxidativem Stress verursacht werden.

Ein Vergleich lohnt sich, viele verkaufen einfach "Heupulver" oder ein Pulver mit wenig Gehalt. Wir haben 5 Pulver verglichen und das beste gewählt. Ein sehr gehaltvolles Saftpulver in Rohkost-Qualität. Keine Zusätze. Keine Fasern! Das Pulver löst sich zu 100% auf zu einem erfrischend wohltuenden Saft.

Der Chlorophyllsaft für mehr Wohlbefinden und Vitalität – hier online kaufen!

Eine Dose ergibt 120 Gläser erstklassigen Gerstengrassaft in Rohkost-Qualität. Löst sich sehr gut auf. Ideal für eine Fastenwoche oder als Fastenkur.

Gerstengrassaft gilt als Superfood!

Dies ist ein Produkt mit Spezialpreisen für Wiederverkäufer, Wiederverkauf, Händler oder Reseller.
  • Bio
  • Glutenfrei
  • Laktosefrei
  • Naturrein
  • Ohne Zuckerzusatz
  • Rohkost
  • Vegan
    Gerstengras schmeckt pur mit Wasser nicht so gut; was kann ich tun?

    Man kann das Gerstengraspulver z.B. in frischen Rüeblisaft (Karottensaft), in einen Orangensaft oder Multivitaminsaft einschütteln. Optimal passt unser Gerstengras-Saftpulver in einen grünen Smoothie. Wir empfehlen, das Pulver nicht mit einem kohlensäurehaltigen Wasser einzunehmen.

    Rezepte

    Smoothierezepte finden Sie hier.


    Gerstengraspulver: Einnahme trotz ausgewogener Ernährung?

    Gerstengras (auch in Pulverform) ist ein wunderbares Mittel. Im Vergleich zu herkömmlichen Lebensmitteln lieferte Gerstengras in Hagiwaras Untersuchung beispielsweise: 11mal so viel Calcium wie Kuhmilch, 5mal so viel Eisen wie Spinat und Brokkoli, 4mal so viel Vitamin B1 wie Vollkorn (Weizen), 7mal so viel Vitamin C wie Orangen und genau so viel Zink wie die reichsten Zinkquellen tierischen Ursprungs.

    Es gilt die Grundregel: Das Beste ist eine ausgewogene abwechslungsreiche und vitalkostreiche Ernährung. D.h., auch das Beste kann zu viel werden.

    Wenn Sie sich gesund fühlen und Sie trotzdem mit Gerstengras Ihren Körper beim Detox unterstützen wollen, empfehlen wir Gerstengraspulver wie folgt einzunehmen:

    • Machen Sie sich einen Zeitplan: 3-5 Tage pro Woche gibt es Gerstengraspulver, dann 2-4 Tage aussetzen oder Montag bis Freitag einnehmen und am Wochenende aussetzen.
    • Andere empfehlen 1-3 Monate täglich und dann 1-2 Monate aussetzen.
    • Wichtig ist immer wieder einmal für eine gewisse Zeit auszusetzen. So unterstützen Sie Ihren Körper, aber es wird für Ihn nicht zur Gewohnheit.

    Moringa- und Gerstengraspulver: Was ist der Unterschied? Kann ich beides zusammen einnehmen?

    Gerstengras - ein Saftpulver in Rohkost-Qualität - ist sehr gut bioverfügbar, liefert Enzyme die beim Detox helfen und nützliche Mineralien. Es kann als Saft (mit Wasser und Schüttelbecher) oder im Smoothie verwendet werden.

    Moringapulver - ein Blattpulver in Rohkost-Qualität, also mit Fasern - gilt als natürliches Multivitamin und sehr guter Eiweisslieferant. Im Smoothie oder in Gerichten verwenden, Rezepte hier.

    Man kann abwechseln oder beide im Smoothie verwenden. Moringa wird in Afrika oft bei Rekonvaleszenz und älteren Personen zur Deckung des Eiweissbedarfs eingesetzt.


    Hagebuttenpulver wirkt bei starker Übersäuerung weniger gut, wie könnte ich zusätzlich entsäuern?

    Das Hagebuttenpulver kann bei starker Übersäuerung nur bedingt wirken. Deshalb zusätzlich Calcium-Magnesium Urmineralien zum Entsäuern einnehmen. Es kann auch äusserlich als Basen-Hemd, Basenhose oder Basensocken angewendet werden. Hagebuttenpulver wirkt langsam und die Wirkung benötigt einige Zeit.

    Bei akuten Gelenk-Schmerzen zusätzlich Weihrauchsalbe anwenden oder Hercules-Honig einnehmen.

    Zum Knorpelaufbau sind auch Braunhirse und Vitamin K2 empfehlenswert. Knorpelschäden entstehen oft auch auf Grund von Mineralstoffmangel. Dieser sollte geprüft und ergänzt werden (z.B. Gerstengraspulver, Blütenpollen, Paranüsse, etc. - Collagen-Hydrolysat, Glucosamin, Chondroitin).

    Für den Wiederaufbau unterstützen bestimmte Wachstumshormone, wie Sie z.B. im Gelee Royal und zum Teil im Vitamin K2 sind.


    Säure-Basen-Haushalt: Was sind die besten Basenspender der Natur

    Die Natur hält gute Basenspender bereit

    Eine basenreiche Ernährung ist die Grundlage für eine gute Säure-Basen-Balance. Das Buch "Der Säure-Basen-Haushalt" gibt eine gute Anleitung dazu.

    Besonders basenreich sind Gemüse-Frischsäfte, Grüngemüse, Wildkräuter, Trockenfrüchte, Gschwellti (Pellkartoffeln), Rohkost allgemein, Salate, Sprossen und Bitteres.

    Basische Vitalprodukte und Hausmittel

    Gerstengrassaft steckt voller bioaktiver Substanzen und Vitalstoffe. Es fördert die Entsäuerung der Zellen, verjüngt diese und liefert zahlreiche wichtige Nährstoffe für Gesundheit und Wohlbefinden.

    Die schwarze Melasse liefert reichlich basenreiche Mineralien und eignet sich für eine Kur von 2-4 Monaten.

    Das Hagebuttenpulver wirkt milde basisch und eher langsam; die Wirkung benötigt einige Zeit.

    Heilerde und unsere bewährten Calcium-Magnesium-Urmineralien als Kapseln oder Pulver bindet überschüssige Magen- und Gallensäure, die basischen Mineralien wirken einer Übersäuerung entgegen.

    Basenbäder, Bewegung, Schwitzen und gute Atmung helfen ebenfalls beim Entsäuern.  Calcium-Magnesium Urmineralien kann auch äusserlich als Basen-Hemd, Basenhose oder Basensocken angewendet werden.

    Molkepulver* liefert mehr Milchzucker für probiotische Darmbakterien und gilt als leicht basisch.

    Kleiewasser ist sehr basenbildend, da die basischen Bestandteile im Korn v.a. in der Kleie sitzen. Der Mehlkörper ist säurebildend, das gesamte Korn ebenfalls. Kleiewasser wird von vielen als Basentrunk geschätzt. Die Schwarze Melasse hat wenig Zucker, dafür reichlich Mineralstoffe (ca. 10% des Gewichtes). Deshalb auch stark basenbildend. Zucker nur gut 50% plus ca 18% weitere Kohlenhydrate. Die schwarze, unraffinierte Melasse ist überhaupt nicht zu vergleichen mit der braunen, zuckrigen Tafelmelasse! Wir empfehlen, sich eine gute biologische Dinkelkleie zu besorgen, um das Kleiewasser herzustellen.

    Rezept für Kleiewasser nach Ernst Günter

    Kleiewasser, ein Wundergetränk

    5 ‑10 EL Kleie werden über Nacht in 1 Liter Wasser eingelegt, dann abgesiebt und entweder von Hand, mit einem Tüchlein oder mit der Handpresse ausgedrückt. Wer die Kleie noch besser auswerten möchte, mag nochmals Wasser nachfüllen. Das Kleiewasser ist sehr basenreich wie das Gemüsewasser und dient ebenfalls für Heilkuren. Als Durstgetränk kann es mit Fruchtsaft schmackhafter gemacht werden. Zur Vorbeugung von Rheuma und vielen andern Leiden ist zu empfehlen, jeden Tag einen Liter Kleiewasser zu trinken.

    *Allergikerhinweis

    Beachten, dass Molke nicht geeignet ist bei Milchzuckerunverträglichkeit und auch bei Milcheiweissallergie.


    Spirulina, Chlorella: Was ist der Unterschied?

    Beide Mikroalgen sind sich sehr ähnlich im Bezug auf die Inhaltsstoffe. Spirulina ist besser erforscht und bekannter. Gerade auch für Sportler, Rheumatiker.

    Chlorella hat seine Stärken eindeutig im Binden und Ausleiten von Giftstoffen aus dem Körper via Darm. Insbesondere für die Schwermetallausleitung ist Chlorella das Mittel der Wahl aus der Natur. Beachten Sie, dass Sie die Leber (Mariendistel) und die Niere (viel Trinken) schützen.


    Einfrieren von Gemüsesaft: Geht das in PET-Flaschen?

    Das Einfrieren vonGemüsesaft und Obstsaft funktioniert gut. Wir als Familie Burger haben damit schon jahrelang gute Erfahrungen gemacht.

    Tipps

    • Es ist wichtig, dass die PET-Flasche nicht bis zuoberst gefüllt wird. Andere machen aus Obst- oder Gemüsesaft auch Eiswürfel und können diese so portionenweise bei Bedarf auftauen und geniessen.
    • Mit unserem Gerstengras-Saftpulver ist ein rohköstlicher Grün-Detox-Saft innert einer halben Minute zubereitet, falls Ihnen mal die Zutaten zum Saften oder die Zeit fehlt.

    Zum Wohl!


Kommentare (1)
Aktuell keine Kunden-Kommentare

Vielleicht gefällt Ihnen auch