Aufmerksamkeit und Konzentration: Was bewährt sich im Alltag?
Die richtigen Vitalstoffe für fitte Hirnzellen
Kurkuma, B-Komplex, Omega-3, Lecithin und Vitamin D3
"Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Einnahme von Curcumin über Jahre hinweg bedeutende Vorteile für die kognitiven Fähigkeiten mit sich bringen kann." Gary Small, Psychiater
Wir empfehlen die regelmässige Einnahme von Kurkumapulver im Fitnessdrink oder die Einnahme von unseren Kurkuma-Power-Kapseln. Der Fitnessdrink ist ein Immun- und Gehirn-Vitaldrink der ersten Klasse. Für noch bessere Konzentration und bessere Nervenspannkraft würden wir den Fitnessdrink zusätzlich das B-Komplex-Pulver und Vitamin D3 dazu geben.
Die Zutaten wie Kurkuma (wirkt bereits nach 60 Minuten im Hirn), Omega-3, Lecithin, die B-Vitamine und Vitamin D3 sind alles auch Hirnvitalstoffe.
Hier finden Sie alle unsere Fitnessdrinks.
Natürlich können Sie den B-Komplex oder das Omega-3-Öl auch als Kapseln einnehmen und die Vitamin D3-Tropfen separat einnehmen. Wir machen einfach mit dem Fitnessdrink sehr gute Erfahrungen.
Ernährung, Bewegung und Entspannung
- Wer sich bewegt, fördert die Durchblutung im Gehirn und setzt Glückshormone frei. Zudem wird im Gehirn die Bildung neuer Nervenzellen angeregt. Ein kleiner Spaziergang wirkt im Gehirn gleich wie das Trinken eines Espressos, aber noch nachhaltiger.
- Nüsse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Grüngemüse und frische oder tiefgefrorene Beeren sind exzellente Zutaten für gesunde Hirnzellen und bessere Konzentration.
- Ruhige Musik stimuliert die Hirnnerven und kann das Denken beflügeln.
- Regelmässige kurze Entspannungseinheiten wirken sich positiv auf Hirn und Nerven aus. Machen Sie doch einfach mehrmals pro Tag eine Minibreak.
Ätherische Öle – direkter Draht ins Gehirn
Sobald wir einen Duft oder ein Aroma riechen, leiten spezialisierte Riechzellen innerhalb von Sekundenbruchteilen elektrische Impulse an bestimmte Bereiche des Gehirns weiter. Schneller als alle anderen Sinnesreize weitergeleitet werden. So haben ätherische Öle eine "direkte" Verbindung ins Gehirn, um Gedächtnis, Stimmung und Konzentration wirkungsvoll zu beeinflussen.
Grapefruit oder Zitronenöl
Beide unterstützen das Konzentrationsvermögen und das Lösen von analytischen Aufgaben (z. B. komplizierte Rechenaufgaben). Sie fördern die Konzentration, wirken aufmunternd und erfrischend.
Lavendelöl
Wirkt beruhigend und hilft, Spannungen abzubauen. Hilfreich bei Reizbarkeit, Nervosität und Prüfungsangst. Lavendelöl erleichtert auch das Einschlafen.
Rosmarinöl
Besonders konzentrationsfördernd. Hilft beim Auswendiglernen und hat in einer Studie die Leistung des prospektiven Gedächtnisses um +75% verbessert. Dieses ist zuständig für die Planung und Ausführung von künftigen Aufgaben.
Pfefferminzöl
Ist schnell wirksam bei geistiger Erschöpfung oder Überarbeitung. Es kann bei Antriebslosigkeit und Gedächtnisschwäche helfen. Wirkt anregend und konzentrationsfördernd. Macht wacher, fokussierter.
FAQs From Same Category
Ja, das gibt es. Am besten gehst Du so vor.
In einen Deoroller (abnehmbarer Rollkopf) 45 ml Wodka geben und mit 20-30 Tropfen Rosmarinöl mischen. Täglich vor dem Aufstehen unter die Schultern rollen. Wirkst so noch schneller als über die Füsse, wo man beispielsweise eine Rosmarin-Olivenöl-Mischung auftragen könnte.
Das ätherische Öl Niaouli kann man gut pur mit einem Wattestäbchen direkt auf die Aphten auftragen.
Zum Beispiel bei Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen oder Einschlafbeschwerden werden die ätherischen Öle konzentriert angewendet, aber nicht direkt – sondern man gibt sie auf den Handrücken, ein Taschentuch oder auf das Kopfkissen, etc. und „inhaliert“.
- Lavendel extra hilft beruhigen und kann zum Einschlafen eine Hilfe sein.
- Grapefruitöl fördert die Konzentration, auch Zitronenöl hat sich äusserlich zur Förderung der Konzentration bewährt.
- Bei Migräne oder Kopfschmerzen kann man ganz wenig Pfefferminzöl auf die Schläfen einreiben. Damit haben wir schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bei geschwollenen Beinen können Sie folgende Massnahmen ergreifen
- Magnesiumöl zum Aufsprühen auf die Beine, um Verspannungen zu lösen.
- Ölmischung auf die Fusssohlen mit folgender Zusammensetzung: Sie geben in unser Fläschchen Johaniskrautöl (50 ml) je 25 Tropfen der ätherischen Öle Zistrose, Bitterorange und Oregano (bei Vitapower erhältlich). Die Ölmischung massieren Sie 1-2x pro Tag gut in die Fusssohle ein, durchzieht das gesamte Bein und Sie brauchen das Bein nicht zu massieren (bei geschwollenen Beinen nach Lebensmittelvergiftungen sollte man nur mit Fachkenntnissen massieren).
- OPC Traubenkernextraktstärkt das Kollagen (Bindegewebe) der Blutgefässe, was sich auch positiv auf die Gesundheit der Beine auswirken kann. Unbedingt versuchen bei schweren Beinen.
- Beine hochlagern und eine Pause einschalten, aber auch genügend bewegen!
- Im Sommer bei schweren und müden Beinen leistet auch der Weinlaubgeleinen wertvollen Beitrag.
Alternativ oder zusätzlich können Sie für die Beine auch einen Quarkwickel machen. Vermischen Sie den körperwarmen Quark mit 2-3 Tropfen Zistrose und Immortelle oder verwenden Sie den Quark pur. Legen Sie eine Küchenrolle auf die betroffenen Beinareale und bestreichen Sie diese ca. 5 mm mit der Quarkmischung. Decken Sie das ganze wieder mit einer Küchenrolle ab (Sie können das ganze auch schon auf dem Küchentisch vorbereiten und dann direkt aufbringen) und fixieren Sie es am Bein am besten mit einem Strumpf oder einem Handtuch, das Sie herumwickeln und zusammenkleben. Lassen Sie den Quark ca. 30-45 Minuten einwirken und entfernen Sie dann den Wickel.