Sanddornsaft aus CH, Vitamin C, hier kaufen
  • Sanddornsaft aus CH, Vitamin C, hier kaufen
  • Sanddornsaft aus CH, Vitamin C, hier kaufen
  • Sanddornsaft aus CH, Vitamin C, hier kaufen

Sanddornsaft Wildsammlung, 750ml

Aus wilden Alpenbeeren, reich an Vitamin C

Die Powerbeere für mehr Vitalität

  • Aus wildem Alpensanddorn
  • Strotzt vor Vitamin C und Vitalstoffen
  • Natur pur, kaltgepresst, einmalig
CHF 39.00
CHF 5.20 pro 100 ml
(inkl. MwSt.)
ab 3 Stück
CHF 37.00 pro Stück

Art.-Nr. 6501
checklieferbar

Sanddornsaft Wildsammlung, 750 ml

Swiss Made. Rohkost. Wildsammlung. Reich an Vitamin C. Stärkend. Belebend. Vegan.

Qualität, Inhalt, Herkunft

100% naturreiner, kaltgepresster Premium Sanddornsaft aus vollreifen Sanddornbeeren aus den Schweizer Alpen an bester Lage mit viel Sonne und genügend Wasser. In Rohkost-Qualität, ohne Zusätze und nicht pasteurisiert wie sonst üblich. Einzigartiger Muttersaft, respektive purer Direktsaft, aus Kaltpressung in Rohkost-Qualität. Sie erhalten einen naturreinen Ursaft aus wildem Alpensanddorn.

Unsere Produzenten sind beide deutlich über 70 Jahre alt. Nach wie vor sammeln sie begeistert, mithife von Eseln und mit vollem Einsatz möglichst viel von der Sanddorn-Wildbeeren-Ernte aus unseren Alpen ein. Damit wir noch alle Kunden beliefern können, wird bei der Pressung einen Teil rohe Sanddornbeeren aus Deutschland zugemischt.

Einnahme und Verwendung

1–3 Esslöffel über den Tag verteilt, Kinder nehmen die Hälfte. Einnahme mit Vorteil am Morgen und Mittag. Bei Bedarf kann die Dosis auch erhöht werden. Als Tipp zur Einnahme bei Kindern: eine Banane mit der Gabel zerdrücken, Sanddorn zugeben und zu einem Brei weiterverarbeiten. Das lieben die Kinder!

Hier finden Sie Sanddorn-Rezepte von Ingeborg. En Guete!

Nährwerte pro 10 ml (1 EL)

Energie 28 kJ / 6.7 kcal, Fett 0.12 g, Kohlenhydrate 1.3 g, Eiweiss 0.1 g, Salz 0.004 g, Vitamin C 210 mg / 210% (Nährstoffbezugswerte)

Lagerung

Im Kühlschrank. Hält sich geöffnet fast gleich lang wie ungeöffnet. Dafür sind auch die Flavonoide verantwortlich, die das Vitamin C vor Oxydation schützen und ihn so gemeinsam mit der reichlich vorhandenen Ascorbinsäure (= Vitamin C) frisch und vitalstoffreich bewahren. Bisphenolfreie Flasche!

Wissenswertes

Sanddorn ist ein dorniger Busch, der bis zu 3 Meter hoch werden kann. Er braucht nasse Füsse und viel Licht und Wärme. Bei optimalen Bedingungen reifen jährlich leuchtorange, gehaltvolle Sanddornbeeren heran, die als die vitaminreichsten Beeren gelten. Beerenstarker Sanddornsaft einfach und bequem hier kaufen.

1 dl Sanddornsaft enthält je nach Ernte und Ernteort zwischen 1400 und 2000 mg Vitamin C, im Gegensatz zur Zitrone, die gerade mal 50 mg pro Deziliter enthält! 10 ml Sanddornsaft enthalten also bis 200 mg Vitamin C in bester, natürlichster Form. Dies entspricht 1–2 Suppenlöffeln, je nach Grösse. Mind. 75 mg / Tag sollten eingenommen werden. Es gibt zahlreiche Experte die sagen, dass ein Mehrfaches davon besser wäre – besonders hinsichtlich des effektiven Bedarfs in der heutigen Zeit, z.B. Umweltfaktoren oder Stress. Soll müde Menschen munterer machen.

Sanddorn – ein unübertrefflicher Vitamin-C-Spender!

  • Glutenfrei
  • Ohne Zuckerzusatz
  • Schweizer Produkt
  • Rohkost
  • Vegan
  • Wildsammlung
    Was kann ich tun, damit ich im Alltag mehr Energie und Kraft habe?

    Sanddornsaft aus wildem Alpensanddorn, Blütenpollen, der Herculeshonig oder Ginseng sind klassische Energie- und Kraftspender für den Alltag. Gerade der Hercules hat schon vielen Menschen am Rande ihrer Kräfte einen sehr willkommenen Energieschub gegeben.


    Superfoods: Wie muss ich welche kombinieren?

    Bei welchen Problemen man was idealerweise zusammen einnimmt, finden Sie in dieser Broschüre.

    Viele unserer Spezialitäten sind Lebensmittel und keine Nahrungsergänzungen: Sanddorn, Kokosöl, Kurkuma, Grüntee, etc. Vitalprodukte zu kombinieren macht Sinn, je nach Ziel/Problem 3-5 Produkte (manchmal reicht auch weniger). Vielleicht wird in einer Beratung deutlich, dass in Ihrem Fall mehr notwendig ist. Dafür nehmen wir uns gerne Zeit – Telefon 062 961 10 26.

    Es macht Sinn, gewisse Produkte abzuwechseln nach dem Vorbild der Natur (saisonal): Sanddorn ab Herbst, Schwarzkümmelöl ab Januar, OPC oder den Hercules im Frühling, Kapern-Extrakt gegen Allergien bei Bedarf, Vitamin D3 von Oktober bis März. Bei Bedarf täglich Hagebuttenpulver, Omega-3 regelmässig oder kurweise, Vitamin K2 für die Knochen.


    Schwangerschaft und Stillzeit: Welche Produkte empfehlen Sie?

    Wir können folgende Produkte empfehlen:
    1. Unsere Calcium-Magnesium-Urmineralien, 3-5x pro Tag eine Messerspitze
    2. Sanddornsaft mit reinem Vitamin C für mehr Power (am besten den ungesüssten). Täglich 1-3 EL, bei Bedarf mehr. Beim Stillen dann „Fudi“ von Baby beobachten.   
    3. Vitamin B-Komplex, normalerweise 2 Kps. pro Tag, bei Schwangerschaft und Stillzeit kurz anrufen.  
    4. Vitamin D3 Einnahme über den Winter (Oktober bis Mitte April); wegen der Dosierung kurz anrufen.
    5. In der 2. Hälfte Schwangerschaft und während dem Stillen: Vitamin K2.


    Sanddornsaft: Wie lange soll man den einnehmen?

    Viele unserer Kunden nehmen den Sanddornsaft ab Mitte Oktober bis im Mai (Zeit der ersten frischen Früchte) ein. Andere nehmen den Saft das ganze Jahr ein.

    Je nachdem, wie viel frische Früchte man geniesst. Wir empfehlen eine Pause einzulegen, ausser bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Ein Unterbruch von 2-3 Wochen ist nach einem guten Halbjahr empfohlen (wegen der Gewöhnung).


    Grüntee-Extrakt-Kapseln: Ist natürliches Vitamin C enthalten?

    In unseren Kapseln enthält kein aus Früchten gewonnenes Vitamin C. Das Vitamin C in unseren Kapseln liegt als Ascorbinsäure vor und gehört in die orthomolekulare Medizin; hat seine Wirkung schon, gerade in Kombination mit Grüntee oder OPC.

    100% natürliches Vitamin C finden Sie in unserem rohen, einmaligen Sanddornsaft aus unseren Alpen und im rohen Hagebuttenpulver. Auch im Sanddornsirup, gesüsst mit Fruchtzucker.


    Fitnessdrink nach Ruth von Braunschweig auch für Jugendliche?

    Man kann den Fitnessdrink mit Kurkuma, Lecithin, Honig, Leinöl und Sanddornsaft gut auch Jugendlichen empfehlen.

    Tipp: nur wenig Kurkuma beigeben; wenn es schnell gehen muss: Sanddornsirup anstatt Honig und Sanddornsaft.


    Sanddorn: Warum schmeckt der Sirup süss und der Saft sauer?

    Der süsse, likörartige Sanddornsirup ist gesüsst mit Fruchtzucker. Der Sanddornsaft ist ungesüsst und roh, ABER sehr gehaltvoll. Deshalb empfindet man ihn als sauer.

    Kauftipp

    Der rohe Sanddornsaft (Ursaft) ist im Vergleich von Preis und Gehalt preiswerter als der Sanddornsirup. Und viel wertvoller!


    Sanddornsaft: Wie lange ist er geöffnet und ungeöffnet haltbar?

    Unser unpasteurisierte Sanddornsaft (100% Natur, wildwuchs) hält sich im Kühlschrank 6-8 Monate. Es spielt keine Rolle, ob geöffnet oder ungeöffnet.

    Die reichlich enthaltenen Bioflavonoide und das Vitamin C sowie den tiefen pH-Wert machen den Saft natürlicherweise stabil. Die Konkurrenz bietet meist nur pasteurisierte (=erhitzte) Säfte an. Bei unserem Sanddorn-Ursaft wird so sauber gearbeitet, dass er nicht erhitzt werden muss.

    Kleine Episode vom Vitapower-Team

    Ein Mitarbeiter hatte einen Sanddornsaft im Keller vergessen, das fast 5 Jahre. Nach dem Öffnen stellte er fest, dass er noch geniessbar war. Bitte nicht nachahmen, der Sanddorn verliert an Wert und sollte innert den angegebenen Zeiten konsumiert werden.


    Sanddornsaft: Spezieller Geruch. Was habe ich falsch gemacht mit der Lagerung?

    Wir verkaufen seit 1997 Sanddornsaft und hatten noch nie ein Problem mit der Qualität.

    Sanddorn enthält Buttersäure und das riecht ein wenig unangenehm. Buttersäure erinnert uns an Schweissfüsse, der Ausguss der Sanddornflasche kann mit der Zeit ein wenig unangenehm riechen. Auch in punkto Geschmack ist Sanddorn nicht erste Wahl. Das viele Vitamin C macht ihn sauer und die Vitalstoffe geben einen herben Touch.

    Aber der Körper profitiert gewaltig und der Saft ist eine Vitalquelle erster Güte. Die Qualität war bisher stets Top. Gegebenfalls können Sie die Flasche zurücksenden oder vorbeibringen, dann schauen wir es an.

    PS: Ein Mitarbeiter hatte schon Sanddornsaft eingenommen, der 5 Jahre im Keller bei ihm zu Hause vergessen ging und dann wieder gefunden wurde, und von Qualität und Geschmack einwandfrei war.


    Sanddornsaft: Warum scheidet sich der Saft?

    Beim Sanddornsaft ist es normal, dass sich der Satz auf dem Flaschenboden setzt. Es sieht dann so aus, dass sich der Saft scheidet. Die Konsistenz ist aber ganz natürlich, der Saft ist ohne Bedenken zu geniessen. Den Saft jeweils vor Gebrauch schütteln, den Flaschenhals immer wieder mit Haushaltpapier reinigen und dann steht dem Genuss nichts mehr im Wege!


    Sanddorn: Wird diese PET-Flasche ohne Weichmacher aus Recycling-PET hergestellt?

    Gemäss Auskunft unseres Lieferanten:

    Die Hersteller unserer PET-Flaschen versicherte uns, dass diese ohne jegliche Weichmacher und weiteren chemischen Zusätzen produziert werden, ein Schweizerprodukt der Firma Biplast AG in Sitterdorf.

    Sie können diese Flaschen als PET umweltgerecht entsorgen.


Kommentare (13)
Aktuell keine Kunden-Kommentare

Vielleicht gefällt Ihnen auch